Die besten Krankenhäuser in Südkorea

05.03.2025

Smart Hospitals: Südkoreas Wegweiser für die Zukunft der Medizin

In unseren Artikeln haben wir bereits mehrfach über die weltweit besten Kliniken berichtet, insbesondere über die TOP 10, die sich hauptsächlich aus nordamerikanischen und europäischen Kliniken zusammensetzen. Das Newsweek-Ranking 2024 beinhaltet aber auch einige Kliniken vom asiatischen und südamerikanischen Kontinent, darunter auch 17 Kliniken aus Südkorea. Wenn es um Südkorea geht, denken viele automatisch an K-Pop (Korean Pop), die südkoreanische Küche, aber auch an Technologie. Und das hat gute Gründe: Südkorea investiert beachtliche 5,2% seines Bruttoinlandsprodukts in Forschung und Entwicklung. Darüber hinaus ist das asiatische Land Heimat großer Technologiekonzerne wie beispielsweise Samsung, LG und SG Hynix, welche weltweit führend sind. Im Global Innovation Index 2023 belegt Südkorea den 10. Platz und ist damit eines der innovativsten Länder der Welt.1 

Doch schlägt sich diese Innovationskraft auch im Gesundheitswesen nieder? Was zeichnet die besten südkoreanischen Kliniken aus und inwiefern unterscheiden sie sich von deutschen Kliniken? Wir stellen Ihnen hier die drei besten südkoreanischen Kliniken aus dem Newsweek Ranking 2024 vor.

Innovative Partnerschaften: Wie das Asan Medical Center die Zukunft der Medizin gestaltet

Fast alle südkoreanischen Kliniken im Newsweek Ranking 2024 befinden sich in der Hauptstadt Seoul.2 Die beste Klinik Südkoreas erscheint auf dem 22. Platz des weltweiten Rankings: Es ist das Asan Medical Center (AMC), welches ebenfalls in Seoul liegt. Das AMC belegt zudem im kürzlich veröffentlichten Newsweek Ranking „The World’s Best Specialized Hospitals 2025“ in fünf Fachrichtungen einen Platz in den TOP 10:3 

  • So beherbergt das AMC die weltweit drittbeste Klinik für Endokrinologie

  • Die gastroenterologische Abteilung des AMCs rangiert auf Platz 4, 

  • während sowohl die Urologie als auch die Onkologie jeweils den 5. Platz belegen. 

  • Die neurologische Abteilung des AMCs erreicht weltweit den 8. Platz. 

Damit kann die beste südkoreanische Klinik mit weltweiten Spitzenreitern dieser Fachrichtungen wie der Mayo Clinic und dem Massachusetts General Hospital durchaus mithalten. Das AMC ist besonders stolz auf seine eigens entwickelte Leitlinie, die sogenannte Asan Global Standard (AGS), welche die höchste Versorgungsqualität über alle Bereiche hinweg gewährleisten soll. Dies sei der Grund, warum neben südkoreanischen PatientInnen auch PatientInnen aus dem Ausland das AMC gerne aufsuchen. So wurden 2023 ca. 19.000 internationale PatientInnen aus 120 Ländern am AMC behandelt. 

Auch seine vielen internationalen Mitarbeitenden erwähnt das AMC im Zuge seiner Erfolgsgeschichte. So absolvierten im letzten Jahrzehnt 3.700 internationale medizinische Fachkräfte aus 90 Ländern eine Ausbildung an der besten südkoreanischen Klinik. Das AMC ist vielleicht auch deswegen so fortschrittlich, weil es mit großen Technologiekonzernen auf nationaler und internationaler Ebene zusammenarbeitet, um seinen Status quo auf ein nächstes Level zu heben. Ein spannendes Beispiel hierfür ist die Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Konzern International Business Machines Corporation (IBM): Zusammen implementierten IBM und AMC eine sogenannte Robot Process Automation (RPA), um Prozesse wie Bettenzuweisung und Patientenregistrierung effizienter zu gestalten. Durch diese Automatisierung konnten Betten ca. 20 Minuten schneller zugewiesen und der Workload des Personals um drei Stunden pro Tag reduziert werden.4 Auf dem Weg, ein Smart Hospital zu werden, ging das AMC auch eine Kooperation mit den südkoreanischen Technologiekonzernen Hyundai Heavy Industries (HHI) und Kakao ein, um eine Data Cloud Plattform zu generieren. Ziel ist es, die vielen medizinischen Daten der Klinik zu sammeln, um auf ihrer Basis eine bessere medizinische Versorgung anzubieten und neue Behandlungsmethoden entwickeln zu können. Damit dieses medizinische IT-Ökosystem etabliert werden kann, kommt auch Künstliche Intelligenz zum Einsatz.5 

Am AMC stehen sowohl die PatientInnen als auch die Mitarbeitenden im Mittelpunkt. Die zahlreichen Anwendungen, welche die Mitarbeitenden des AMCs in ihrem Arbeitsalltag verwenden, sind so gestaltet, dass sie benutzerfreundlich sind. Die Klinik verwendet beispielsweise ihr eigenes IT-System namens AMIS, welches intuitiv zu bedienen ist, um Fehler zu minimieren und effizienter arbeiten zu können. Auf alle Daten kann sicher und in Echtzeit zugegriffen werden und gleichzeitig stehen die Daten medizinischer Forschung zur Verfügung.6 Zudem wurde ein klinikinternes Kommunikationstool entwickelt, mit dem Mitarbeitende verschlüsselt und schneller miteinander kommunizieren können. Über AsanNet und AsanTalk können Meetings und Kollaborationen einfacher koordiniert werden und stehen als mobile App oder Desktop-App zur Verfügung.7

Von Elektronik zu Gesundheit: Samsungs Beitrag zur modernen Krankenhausversorgung

Die zweitbeste südkoreanische Klinik, ebenfalls aus Seoul, ist das Samsung Medical Center (SMC), welches im Newsweek-Ranking 2024 auf Platz 34 liegt. Und wie der Name vermuten lässt, gehört die Klinik zur Samsung Group, welche auch der Mutterkonzern der weltweit bekannten Tochtergesellschaft Samsung Electronics ist. Auch in der Klinik werden Technologie und Innovation großgeschrieben. Das SMC ist führend in der Implementierung von Smart Hospital Technologien. Es ist das erste Krankenhaus in der Asien-Pazifik-Region, welches die höchste Validierung des „HIMSS Adoption Model for Analytics Maturity“, ein System, welches die Datenanalysefähigkeiten von Gesundheitseinrichtungen misst, erreicht hat. HIMSS(Healthcare Information and Management Systems Society) ist eine globale gemeinnützige Organisation, welche sich der Verbesserung der Gesundheitsversorgung durch den Einsatz von IT und Managementsystemen widmet. Sie zeichnete die digitale Reife der Klinik bereits in drei weiteren Bereichen wieInfrastruktur, elektronische Patientenakten und digitale Bildgebung mit höchsten Validierungen aus. Das SMC ist damit auch die einzige asiatische Klinik mit einem Stufe-7-Quadrupel von HIMSS. 

Das SMC belegt zudem im Newsweek Ranking „World’s Best Smart Hospitals 2024“ den 25. Platz.8 So forscht das SMC zusammen mit Samsung Electronics an der Entwicklung einer integrierten Datenanalyse-Plattform und fortgeschrittenen Algorithmen, welche abnormale Symptome schneller erkennen und zuordnen können. Zudem ist es zusammen mit Samsung Electronics, dem Massachusetts Institute of Technology Media Lab, dem Brigham & Women’s Hospital und der Tulane University School of Medicine Teil der Open Innovation Initiative. Diese Initiative befasst sich mit neuen Ansätzen im digitalen Gesundheitsökosystem und damit, wie man persönliche Endgeräte wie Smart-Watches zugunsten der Patientengesundheit anwenden kann.

Smart ist auch, dass das SMC seit der COVID-19-Pandemie elektronische Entlassbriefe und Online-Bezahlungen für seine PatientInnen anbietet. Hierdurch konnten Wartezeiten und Overcrowding im Krankenhaus reduziert werden.8 Zudem kommen smarte Krankenhäuser heutzutage an KI nicht vorbei. Auch das SMC lässt sich von KI unterstützen, um Erkrankungen wie Schleimhautläsionen (sog. Ulzera) besser zu detektieren. Die verwendete KI nennt sich Skinex (Skin Explainable AI): Sie analysiert die Schwere von Druckulzera und identifiziert Schäden im tiefen Gewebe anhand von Fotos der betroffenen Areale. Skinex kann aus seinen Befunden anschließend Bekleidungsempfehlungen für die PatientInnen ableiten. So kann KI den Workload der Druckulzera-SpezialistInnen erheblich reduzieren.8 

Das SMC macht sich auch die Automatisierung und Robotik im klinischen Alltag an verschiedenen Stellen zunutze. So gibt es am SMC zum Beispiel ein automatisiertes klinisches Pathologiesystem, welches Prozesse wie die Probenverarbeitung und -analyse automatisiert. Dies reduziert die Bearbeitungszeit und macht die Prozesse weniger anfällig für menschliche Fehler.8 Das SMC hat bereits mehr als 20.000 robotergestützte Operationen durchgeführt. Darüber hinaus werden Roboter auch in anderen Bereichen eingesetzt, z.B. in der Logistik. Ein automatisiertes Logistiksystem mit sechs Robotern übernimmt den Transport von Materialien und Medikamenten zu den Behandlungsorten auf 20 Stationen.10 Dadurch wird das medizinische Personal, das aus rund 8.000 Mitarbeitenden besteht, von logistischen Aufgaben entlastet.11, 12

Severance Hospital: Ein Vorbild für die internationale Patientenversorgung

Es gibt eine Klinik, welche die 20.000-Marke für roboterassistierte Operationen vor dem SMC und vor allen anderen Kliniken weltweit bereits 2018 knackte: Das Severance Hospital der Yonsei University in Seoul. Die erste westlich geprägte Klinik Südkoreas und weltweite Platz 40 laut Newsweek-Ranking 2024 wurde 1885 von dem amerikanischen Arzt und Missionar Dr. H. N. Allen gegründet und hieß ursprünglich Chejungwon.13 Das Severance Hospital hat eine starke internationale Ausrichtung, welche sich vor allem in der Anziehung internationaler PatientInnen zeigt. Der Patientenerfahrung wird ein besonders hoher Stellenwert beigemessen. Es gibt Übersetzungsdienstleistungen für verschiedene Sprachen, ein an die PatientInnen und ihre Kultur angepasstes Essensangebot, ein Fast Track für ausländische PatientInnen, exklusive Lounges und ein Smart E-Health-System, das die nahtlose Versorgung im Heimatland erleichtern soll. Dieser Schwerpunkt macht sich bezahlt: Das Severance Hospital ist die südkoreanische Klinik mit den meisten internationalen PatientInnen.14 

Zudem integriert das Severance Hospital technologischen Fortschritt in seine Infrastruktur. Es gibt bereits vollständig etablierte elektronische Patientenakten, welche die Kommunikation zwischen den Abteilungen erheblich erleichtern. Die Prozesserleichterung von Abläufen im Krankenhaus ist auch Thema des Neubaus, welcher bis 2030 vollendet sein soll. Erneuerbare Energien sollen implementiert werden, ebenso wie bauliche Maßnahmen, die in zukünftigen Pandemien eine bessere Trennung von wartenden PatientInnen und Personal ermöglichen. Ein zentraler Aspekt der Neugestaltung ist die Integration medizinischer Innovationen mit Forschungsprojekten. Dazu gehören die Anwendung von Präzisionstechnologien und Virtual Reality in der Patientenbehandlung und medizinischen Ausbildung sowie die Entwicklung telemedizinischer Plattformen und die Implementierung von Künstlicher Intelligenz.15

Innovative Gesundheitsversorgung: Südkoreas Kliniken als Vorbild für Deutschland

Deutsche Kliniken können viel von den innovativen Ansätzen südkoreanischer Krankenhäuser wie dem AMC, SMC und dem Severance Hospital lernen. Diese Kliniken zeichnen sich durch ihre umfassende Integration modernster Technologien und digitaler Systeme aus, welche die Effizienz und Qualität der Patientenversorgung erheblich verbessern. Ein zentraler Aspekt ist die Nutzung von Robotik, Automatisierung und digitaler Transformation und die damit einhergehende Kooperation mit Technologiekonzernen. Da auch Deutschland ein großer Standort für diese Unternehmen ist, sind ähnliche Kooperationen mit deutschen Kliniken durchaus denkbar. Die hier vorgestellten Kliniken haben zudem aus der COVID-19-Pandemie gelernt und Maßnahmen aus dieser Zeit beibehalten, welche sich als effizient herausgestellt und die Patientenerfahrung verbessert haben, so z. B. elektronische Entlassbriefe, Online-Bezahlungen und architektonische Veränderungen zur besseren Einhaltung von Abstandsregelungen.

Zusammengefasst können deutsche Kliniken also von der umfassenden Integration von Technologie, der starken Fokussierung auf Forschung und Entwicklung sowie der patientenzentrierten und smarten Herangehensweise südkoreanischer Krankenhäuser profitieren. Diese Ansätze könnten dazu beitragen, die Effizienz und Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland weiter zu verbessern.

…………………………………………………………………………

Quellen

  1. Überblick zur Bildungs-, Forschungs- und Innovationslandschaft und -politik: Republik Korea (Südkorea). (kein Datum). Abgerufen am 13. September 2024 von Kooperation International: https://www.kooperation-international.de/laender/asien/republik-korea-suedkorea/zusammenfassung/ueberblick-zur-bildungs-forschungs-und-innovationslandschaft-und-politik/

  2. The World's Best Hospitals 2024. (20. März 2024). Abgerufen am 25. September 2024 von www.newsweek.com/rankings/worlds-best-hospitals-2024

  3. Asan Medical Center, World’s Top 5 for Endocrinology, Gastroenterology, Cancer, and Urology. (25. September 2024). Abgerufen am 25. September 2024 von news-en.amc.seoul.kr/news/eng/detail.do

  4. Asan Medical Center - Embarking on a digital transformation journey to become a Smart Hospital. (kein Datum). Abgerufen am 25. September 2024 von www.ibm.com/case-studies/asan-medical-center-automation

  5. Kakao, Asan team up to develop medical big data. (29. August 2018). Abgerufen am 25. September 2024 von https://www.koreabiomed.com/news/articleView.html?idxno=4070

  6. Ryu, H. J., Kim, W., Lee, J., Min, S., Kim, S., Lee, Y., . . . Nam, M. (2010). Asan Medical Information System for Healthcare Quality Improvement. Healthcare Informatics Research, 16(3), 191-197.

  7. AsanNet & AsanTalk launch on March 3. (kein Datum). Abgerufen am 25. September 2024 von eng.amc.seoul.kr/gb/lang/about/news/langAboutNewsDetail.do

  8. Samsung Medical Centre’s path to smart healthcare. (28. März 2024). Abgerufen am 25. September 2024 von www.hospitalmanagementasia.com/tech-innovation/samsung-medical-centres-path-to-smart-healthcare/

  9. Samsung Announces Open Innovation Initiative With Leading Universities and Academic Hospitals to Build Digital Health Ecosystem. (6. Oktober 2023). Abgerufen am 30. September 2024 von https://www.samsungmobilepress.com/press-releases/samsung-announces-open-innovation-initiative-with-leading-universities-and-academic-hospitals-to-build-digital-health-ecosystem/

  10. Q&A: Utilizing robotics and predictive analytics to transform care. (20. Februar 2023). Abgerufen am 11.02.2025 von www.mobihealthnews.com/news/qa-utilizing-robotics-and-predictive-analytics-transform-care

  11. Facts & Statistics.(kein Datum). Abgerufen am 11.02.2025 von www.samsunghospital.com/gb/language/m_english/about/statistics.do

  12. K-Hospital Fair (KHF) 2022, Success in Digital Transformation (DX) Introducing 'Smart Logistics'. (24. Oktober 2022). Abgerufen am 16. Oktober 2024 von www.samsunghospital.com/gb/language/english/about/newsView.do

  13. Severance leads the medical industry in Korea. (kein Datum). Abgerufen am 16. Oktober 2024 von sev.severance.healthcare/sev-en/about/overview.do

  14. International Health Care Center - The Most Visited Korean Hospital for Foreigners For Eight Consecutive Years. (kein Datum). Abgerufen am 16. Oktober 2024 von https://sev.severance.healthcare/sev-en/ihc/overview.do

  15. Gangnam Severance to be reborn as 'urban-type smart hospital. (13. Oktober 2022). Abgerufen am 16. Oktober 2024 von www.koreabiomed.com/news/articleView.html

phonemail

Für das beste Krankenhaus, das man sein kann.

Sie wollen Ihre Einrichtung oder das Gesundheitswesen weiterentwickeln? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Kontakt

+49 (0)621 3008400