
Der OP der Zukunft
BG Klinikum Bergmannstrost Halle
Das Berufsgenossenschaftliche Klinikum Bergmannstrost ist ein zertifiziertes überregionales Traumazentrum mit einer Zulassung für das Schwerstverletzungsarten-Verfahren (SAV) und einem bundeslandübergreifenden Einzugsgebiet. Es ist eine Spezialklinik für Unfall-, Schwerstbrand- und Wirbelsäulenverletzte, Querschnittgelähmte und Septische Chirurgie.
Projektauftrag und -ziel
Im Zuge der Masterplanung zur Weiterentwicklung der BG Klinikum Bergmannstrost Halle gGmbH war vorgesehen, die Prozesse im Zentral-OP entsprechend der erwarteten Bedarfe und dem medizinisch-technischen Fortschritt weiterzuentwickeln.
Projektziel
Ziel des Projektes war es, die OP-Prozesse effektiver und effizienter zu gestalten, die Ressourcensteuerung und -verfügbarkeit zu verbessern, sowie baulich-infrastrukturelle Defizite zu identifizieren und entsprechende Bedarfe abzuleiten. Zudem sollte die Mitarbeiterzufriedenheit im OP deutlich verbessert werden.
Vorgehen und Ergebnis
Nach einer kurzen Analysephase wurde zunächst ein Akut-Workshop durchgeführt. Hier wurden bereits die ersten Maßnahmen besprochen und anschließend umgesetzt, um zu signalisieren, dass durch das Projekt direkt Verbesserungen eintreten. Anschließend wurden in mehreren Workshops folgende Themen optimiert:
- Optimierung der OP-Planung
- Abstimmung und Ausbau der Saalkapazitäten
- Organisation der prästationären Vorbereitung
- Abstimmung von OP-Koordination, -Kennzahlen und -Controlling
- Optimierung verschiedener perioperativer Schnittstellen
- Der optimale Tagesablauf im OP
Ergebnis
Anschließend wurde auch die Umsetzung des Projektes begleitet.