
Neustrukturierung der Notaufnahme und der Zentralen Patientenaufnahme
Diakoniekrankenhaus Mannheim
Das Diakoniekrankenhaus in Mannheim übernimmt die Grund- und Regelversorgung für den Mannheimer Süden. Das Krankenhaus nimmt ca. 16.000 stationäre Fälle pro Jahr auf. Die Notaufnahme versorgt jedes Jahr ca. 25.000 Patienten mit steigender Tendenz.
Projektauftrag und -ziel
ZEQ erhielt den Auftrag, die Organisation der Notaufnahme sowie der Zentralen Patientenaufnahme vollständig neu zu strukturieren.
Hauptziele
- Berechnung der benötigten Personal- und Raumkapazitäten
- Bessere Verzahnung von Elektiv- und Notaufnahme
- Verringerung der Patientenbeschwerden, insbesondere durch eine bessere Integration der Angehörigen („Angehörigenfreundliche Notaufnahme“)
- Raumkonzept für einen Um- und Anbau zur besseren Organisation und Struktur der Notaufnahme
Vorgehen und Ergebnis
Nach der Ist-Analyse stellten wir ein acht Punkte umfassendes Konzept zur Neustrukturierung der Notaufnahme vor.
Wichtige Bausteine waren:
- Einführung der pflegerischen Triage
- Konzeption einer „Angehörigenfreundlichen Notaufnahme“
- Ausarbeitung und Definition der Prozesse für Notfall- und Elektivpatienten
- Entwicklung eines Raum- und Betriebskonzepts für einen Umbau inkl. Anbau an die Notaufnahme, Simulation der Prozesswege, Stufenkonzept für den Umbau