
Single Point of Contact für Maximalversorger
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
Das Klinikum Garmisch-Partenkirchen ist ein hoch spezialisierter Anbieter mit überregionalem Versorgungsauftrag und zugleich fachübergreifender medizinischer Rundumversorger für die Menschen in der Region. In 18 medizinischen Fachabteilungen stehen 505 Betten für die stationäre Versorgung der Patienten bereit. In Murnau, rund 25 km von Garmisch-Partenkirchen entfernt, betreibt das Klinikum Garmisch-Partenkirchen seit Juli 2007 an der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Murnau ein weiteres hochleistungsfähiges Zentrum für Innere Medizin.
Projektauftrag und -ziel
ZEQ erhielt den Auftrag, die bestehenden Strukturen der Elektivambulanzen, der administrativen Aufnahme und des Zentralen Belegungsmanagements zu einem zentralen, interdisziplinären Ambulanz- und Aufnahmecenters für alle Patienten des Klinikums zusammenzufassen. Hauptziele waren:
- Single Point of Contact für die gesamte geplante ambulante Behandlung und stat. Vorbereitung
- Gemeinsames Call-Center für Erstkontakt, Rückfragen und die Terminplanung (ambulant und stationär)
- Gemeinsame Nutzung von Geräten, Wartezimmern und Untersuchungsräumen
- Patientenservice auf hohem Niveau für alle teilnehmenden Abteilungen
Vorgehen und Ergebnis
Folgende Ergebnisse wurden erzielt:
- Umsetzung in einer baulichen Struktur mit optimiertem Raumkonzept
- Einheitlicher digitaler Work-Flow
- Integration Bettenmanagement und Prästationäre Vorbereitung